Rohkost Käsekuchen Mandel Muffins

Rohkost Käsekuchen Mandel Muffins mit Dattelcreme sind genauso lecker wie sie klingen! Ein cremiger Genuss, den ihr unbedingt ausprobieren solltet wenn ihr Desserts und Rohkost liebt 🙂
Rohkost Käsekuchen Muffins – glutenfrei & vegan
Diese Rohkost Käsekuchen Muffins bestehen unter Anderem aus Mandeln, Mandelmus, Kokosmehl, Cashewkernen, Datteln und Zucchini! Letzteres gibt dem Ganzen ein wenig mehr “Volumen” und macht die Rohkost Käsekuchen Muffins ein klein wenig cremiger und zugleich kalorienärmer pro Stück.
Diese Rohkost Käsekuchen Mandel Muffins mit Dattelcreme könnt ihr wunderbar vorbereiten, denn sie halten sich problemlos mehrere Tage frisch. Wer mag, kann das Dessert auch als ganzen Kuchen zubereiten und servieren.
Diese Leckerei braucht ein wenig Zeit, da die Muffins im Kühlschrank noch fest werden müssen. Das Warten lohnt sich jedoch, denn ihr werdet diese süßen Rohkost Käsekuchen Muffins lieben! 🙂
Rezept

Rohkost Käsekuchen Mandel Muffins mit Dattelcreme
Das brauchst Du
Boden
- 100 g Mandeln ganz oder gemahlen
- 1 EL flüssiges Kokosöl
- 2 EL flüssiges Süßungsmittel nach Wahl z.B. Reissirup oder Agavendicksaft
- 1 EL Mandelmus
- 1 Prise Salz
- 2 EL Kokosmehl alternativ gemahlene Nüsse
Füllung
- 200 g Cashewkerne im Wasser eingeweicht*
- 200 g Zucchini geschält
- 50 g flüssiges Kokosöl
- 8 EL flüssiges Süßungsmittel nach Wahl
- Saft von einer Zitrone
- 100 ml pflanzliche Milch nach Wahl z.B. Mandelmilch
- Vanille nach Geschmack
- 2 TL Flohsamenschalen gemahlen ODER 2 EL Flohsamenschalen, ungemahlen
Dattelcreme
- 200 g entkernte Medjool Datteln im Wasser eingeweicht* ODER entkernte Soft-Datteln
- 2 EL flüssiges Kokosöl
- 4 EL Mandelmus
- 6 EL flüssiges Süßungsmittel nach Wahl
- 6 EL pflanzliche Milch nach Wahl
Außerdem braucht ihr
- Mandelkerne zum Toppen optional
- 10 Silikon Muffinförmchen mit glatter Innenseite
Zubereitung
-
Falls ihr ganze Mandeln verwendet, diese zuerst im Mixer mahlen. Gemahlene Mandeln mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einer Masse vermengen. Dieser sollte formbar und weder zu trocken noch zu feucht sein. Falls sie zu trocken ist, mehr flüssiges Kokosöl oder Mandelmus hinzugeben. Falls sie zu feucht ist mehr gemahlene Nüsse oder Mehl hinzufügen.
-
Den Boden in die Muffinförmchen drücken.
-
Für die Füllung alle Zutaten bis auf die Flohsamenschalen im Mixer zu einer cremigen Masse pürieren. Gegebenenfalls etwas mehr Flüssigkeit (Kokosöl oder Milch) hinzugeben.
-
Füllung in eine Schüssel geben und die Flohsamenschalen unterrühren. Circa 15 Minuten quellen lassen.
-
Die Füllung umrühren und in die Förmchen verteilen.
-
Für die Dattelcreme alle Zutaten zu einer sehr cremigen Masse mixen. Die Rohkost Käsekuchen Mandel Muffins damit toppen.
-
Muffins über Nacht oder mehrere Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
-
Vorsichtig aus den Silikon Muffinförmchen herausnehmen, gegebenenfalls die Creme mit den Fingern oder einem Löffel am Rand glatt streichen. Mit Mandelkernen toppen und servieren.
Hinweise und Tipps
Wer keinen Hochleistungsmixer hat weicht die Cashewkerne für mehrere Stunden im Wasser ein. Anschließend die Kerne in einem Sieb abtropfen lassen. Das Einweichwasser wird nicht benötigt.
Die Medjool Datteln sollten für die Dattelcreme im Wasser eingeweicht werden. Wer sich nicht 100 % rohköstlich ernährt und Zeit sparen möchte, kann auch weiche Soft-Datteln verwenden.
Kommentare
Adriano Valentini Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 15:12
WOW .. tolles Rezept – Vielen Dank!
Deniz Kilic Donnerstag, 15. Oktober 2015 um 19:58
Vielen Dank Adriano!!! 🙂
Bettina Freitag, 16. Oktober 2015 um 7:20
Mal wieder ein absolut tolles Rezept, herzlichen Dank! Wenn man Datteln nicht erst einweichen möchte, am besten frische verwenden! (-; Die sind sowieso unübertroffen…
Deniz Kilic Freitag, 16. Oktober 2015 um 8:26
Vielen Dank Bettina!! Oh ja, frische Datteln sind der Knaller! :-)))
Krisi von Excusemebut… Freitag, 16. Oktober 2015 um 14:24
Sieht köstlich aus!Ich wollte schon immer mal rohen Käsekuchen probieren, weiss aber nicht ob mein Mixer das schafft;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Deniz Kilic Freitag, 16. Oktober 2015 um 14:43
Musst du unbedingt probieren, auch wenn du vielleicht einen nicht so leistungsstarken Mixer hast! Die Käsekuchen Muffins werden dann vielleicht nicht 100 % so cremig wie bei mir, aber sie sollten dennoch gelingen. Die Cashewkerne einfach mindestens 4, besser 6 Stunden einweichen und gegebenenfalls etwas mehr Kokosöl dazugeben. Dann bekommst du auch eine schöne, cremige Füllung und Topping 🙂 Viel Spaß beim Ausprobieren!
Liebe Grüße,
Deniz
Claudi Sonntag, 6. Dezember 2015 um 18:47
Hallo. Die sehen so lecker aus. Ich habe einen Omniblend V Mixer. Welchen benutzt du, wenn ich fragen darf?! Und hast du einen Tipp fürs mixen? Mein Mixer schleudert die Sachen immer so an die Behälter Wand und man muss ständig “nach stopfen”. Oder ist das normal?! Vielen dank für ein paar Insider Tipps 🙂 Claudi
Deniz Kilic Sonntag, 6. Dezember 2015 um 19:26
Hallo Claudi, danke für deine liebe Nachricht, sie schmecken wirklich sooo gut! 🙂
Es kann mehrere Gründe haben wieso ein Mixer zu stark schleudert. Beispielsweise kann es daran liegen, dass man zu wenig Flüssigkeit im Mixbehälter hat bzw. das Volumen zu gering ist oder die Masse an sich mega fest oder dickflüssig. Dann ist das völlig normal, dass man “nach stopfen” muss. Wenn man den Mixer mit voller Geschwindigkeit startet, ist das eigentlich auch ganz normal, dass der Inhalt geschleudert wird.
Also je nach Rezept fange ich oft mit einer niedrigeren Stufe an und steigere mich dann hoch. Manchmal gebe ich auch etwas Flüssigkeit hinzu, das kommt ganz auf das Rezept darauf an.
Ansonsten kommt das natürlich ganz auf den Mixer darauf an. Ich hatte bisher leider nur den Vitamix Pro 750 und habe keinen Vergleich zu anderen Hochleistungsmixern. Manchmal kann es schleudern, das ist völlig normal, vor allem wenn man “harte” Zutaten verwendet. Manchmal liegt es aber auch einfach an dem Mixer selber und man muss sich damit anfreunden :-O
Ich hoffe ich konnte dir da weiterhelfen 🙂
Deniz
Nene Montag, 8. August 2016 um 20:25
Wow… das war richtig viel Arbeit – aber es hat sich auch richtig gelohnt!!! Köstlich sind sie, die Muffins. Für ein bisschen Knuspereffekt habe ich der Masse für den Boden am Schluss noch Buchweizen zugefügt, und gesüßt habe ich etwas weniger. Außerdem habe ich in Ermangelung von Kokosöl einfach Alsan verwendet und statt Mandelmus nur gemahlene Mandeln. Ist trotzdem lecker geworden 🙂
Deniz Kilic Dienstag, 9. August 2016 um 15:46
Hallo Nene <3
Ich finds richtig klasse, dass du einfach das Rezept als Inspirationsquelle genommen und deine eigene Variante daraus gebastelt hast! Ich liebe es, Menschen mit meinen Rezepten zu inspirieren!! :-))) Die Kommentare und Varianten helfen dabei auch immer anderen Lesern weiter ubd motivieren sie, die Rezepte auszuprobieren. Vielen herzlichen Dank dafür!! :-*
Liebste Grüße
Deniz
Nene Dienstag, 9. August 2016 um 19:21
Immer gerne! Mit deinen Rezepten habe ich viel Spaß und meine Familie freut sich über die leckeren Ergebnisse! 🙂 Und wenn ich mit meinen Kommentaren anderen weiterhelfen kann, freut es mich natürlich auch.
Danke dir für die tollen Inspirationen!
Deniz Kilic Mittwoch, 10. August 2016 um 19:01
Ich find´s klasse, dass dir alles auch so gelingt wie von mir beschrieben! Als Rezepteentwickler hat man ja immer Angst, dass es bei anderen nicht so wie bei einem selber klappt!! Ich freue mich deshalb immer riesig über alle Kommentare und Inspirationen, Danke dafür :-* Deine Familie kann sich glücklich schätzen, dass sie so gesund und abwechslungsreich bekocht wird!! <3
Katja Donnerstag, 18. Januar 2018 um 21:01
Was soll ich sagen? Mein erstes rohveganes Dessert und sooooo lecker. Ich habe es nur weniger gesüßt und nur die Hälfte von der Dattelcreme genommen. Meeeegalecker. Danke für das tolle Rezept ??
Deniz Kilic Donnerstag, 18. Januar 2018 um 21:50
Liebe Katja,
ich freue mich riesig, dass mein Rezept eines deiner ersten rohveganen Desserts geworden ist und dir auch schmeckt!! ? Tausend Dank für dein Feedback ?
Liebe Grüße
Deniz
Nadja Mittwoch, 24. Januar 2018 um 15:57
Ich würde dieses Rezept gerne machen, aber welches Kokosöl nimmst du?
Das was ich benutze ist normaler weise fest.
Deniz Kilic Mittwoch, 24. Januar 2018 um 16:21
Hallo Nadja, Kokosöl wird erst bei wärmeren Temperaturen flüssig und ist ansonsten in der Regel fest. Du kannst das Kokosöl einfach in einen kleinen Topf geben und bei geringster Hitze schmelzen lassen – oder in einem Wasserbad, ähnlich wie Schokolade. Ich nutze ganz “normales” Kokosöl vom Müller Drogeriemarkt 🙂 Falls du noch weitere Fragen hast komme gerne auf mich zu!
Herzliche Grüße
Deniz