Gefüllte Süßkartoffel mit Gemüse

Gefüllte Süßkartoffel mit Erbsen, Mais, Kidneybohnen und Brokkoli und einem Cashew-Senf-Dressing – super lecker und einfach zuzubereiten!
Gefüllte Süßkartoffel mit Gemüse – unkompliziert & günstig
Gefüllte Süßkartoffel mit Gemüse ist ein kinderleichtes Rezept, welches ihr nach Belieben mit eurem Lieblingsgemüse eurer Wahl befüllen und eurem Lieblingsdressing toppen könnt – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Inspiriert hat mich die gefüllte Kartoffel beziehungsweise „Kumpir“ aus der Türkei, die besonders in der Fast-Food-Küche beliebt ist. Hierzu werden festkochende Kartoffel gebacken und anschließend das Innere mit Butter und etwas Käse cremig gerührt.

Anschließend kann man die Kartoffel mit Füllungen nach Wahl toppen lassen – fast wie bei Subway. Da mir diese Variante jedoch “zu schwer” ist, wollte ich eine leichtere und vegane Alternative kreieren. Ich habe mich für die Süßkartoffel entschieden, da das Innere etwas weicher als bei der “normalen” Kartoffel ist. Auf Butter und Käse kann man meiner Meinung nach getrost verzichten. Wer die gefüllte Süßkartoffel trotzdem eher cremiger mag, der kann das Innere mit etwas Öl oder Mandelmus, nach Wunsch auch mit etwas veganer Margarine verrühren.
Gefüllte Süßkartoffel schmeckt einfach nur lecker! So eine große Kartoffel mit Füllung und Dressing macht dann auch wirklich gut satt 🙂
Rezept

Gefüllte Süßkartoffel mit Gemüse
Das brauchst Du
Gebackene Süßkartoffel:
- 1 große Süßkartoffel circa 600 g
- Etwas Öl Margarine oder Mandelmus (optional)
- Zimt optional
- Salz und Pfeffer
Füllung:
- 75 g Erbsen tiefgefroren oder frisch
- 50 g Brokkoliröschen kleingehackt
- 50 g Maiskörner aus der Dose/dem Glas
- 50 g Kidneybohnen frisch gekocht oder aus der Dose/dem Glas
- 1 Messerspitze Kreuzkümmel
- 1/4 TL Kurkuma
- Salz und Pfeffer
Dressing*:
- 25 g Cashewkerne eingeweicht*
- 35 ml pflanzliche Milch z.B. Mandelmilch
- 1/2 TL Senf optional
- 1/2 TL Hefeflocken optional
- Salz
Topping:
- Frische Petersilie kleingehackt
- Pfeffer
- Chili
Zubereitung
-
Süßkartoffel rundherum mit einem Messer einstechen und im Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze circa 60 bis 70 Minuten backen. Wer mag, kann die Süßkartoffel auch zuerst mit Albfolie umwickeln und sie erst dann einstechen, so trocknet die Schale etwas weniger aus. Sobald die Kartoffel fertig ist, den Backofen ausschalten und solange drin lassen, bis der Rest fertig ist.
-
Für die Füllung die Erbsen mit dem Brokkoli mit wenig Wasser in einem Kochtopf garen. Salz, Gewürze, Maiskörner und Kidneybohnen dazugeben und bei geringer Hitze alles ein paar Minuten lang fertig kochen. Herd abdrehen.
-
Für das Dressing alle Zutaten in einem Mixer cremig mixen.
-
Süßkartoffel vorsichtig aus dem Backofen nehmen und auf einen Teller platzieren. In der Mitte fast durchschneiden, ohne die Süßkartoffel zu trennen. Mit Hilfe von zwei Löffeln oder Gabeln die Süßkartoffel „öffnen“.
-
Nun das Innere der Süßkartoffel mit einer Gabel zerdrücken bzw. auflockern, salzen und pfeffern. Darauf achten, dass ihr die Schale nicht beschädigt. Wer mag, kann hier noch ein wenig Öl oder Mandelmus unterheben, damit alles cremiger wird.
-
Falls die Füllung im Kochtopf zu viel Flüssigkeit enthält, könnt ihr alles in einem feinen Sieb absieben, bevor ihr die Süßkartoffel damit befüllt.
-
Die Kartoffel mit der Füllung, dem Dressing, frischer Petersilie, Pfeffer und Chili toppen und servieren.
Hinweise und Tipps
*Die Menge an Dressing verdoppeln, wenn ihr die gefüllte Süßkartoffel mit viel Dressing essen möchtet.
*Cashewkerne in etwas Wasser für circa 2 Stunden einweichen und anschließend in einem Sieb absieben.
Kommentare
Nicole Samstag, 31. Oktober 2015 um 18:54
Nochmal WOW <3 Ich finde das sieht fantastisch aus. Vor allem die Cashew-Senf-Kombi: genial. Auf die Kombination wäre ich selbst nicht gekommen.
Danke für die Inspiration. <3
Ganz liebe Grüße
Nicole von fleischwolf.org
Deniz Kilic Samstag, 31. Oktober 2015 um 18:59
Danke liebe Nicole 🙂
Chris Samstag, 30. Januar 2016 um 17:24
Liebe Deniz,
ich bin begeistert von Deiner Seite …
Du kochst mit denselben Zutaten wie ich ?
Ich bin wirklich dankbar, dass Du Dir die Arbeit machst und Deine Rezepte auf Deiner Webseite veröffentlichst und zudem optisch noch so megaappetitlich dargestellt!
Ich habe gestern erst die Seite entdeckt und heute schon mal dieses Rezept ausprobiert.
Wirklich sehr lecker … !!!
Aber ich werde es, weniger süß, mit einer normalen Kartoffel definitiv auch mal probieren …
Außerdem habe ich den Dressing noch weiter mit Kräutern (Majoran, Schnittlauch, Dill, getr. Minze, Petersilie), frischem Knoblauch und einem Schuss Apfelessig abgeschmeckt.
Vielen Dank für die vielen Ideen und Anregungen …
Liebe Grüße
Chris
Deniz Kilic Samstag, 30. Januar 2016 um 21:43
Hallo Chris,
danke für deine lieben Worte <3 Ich freue mich, dass du die Liebe und Arbeit in meinen Rezepten und Fotos erkennst 🙂
Klassischerweise gibt´s das mit einer normalen Kartoffel in der Türkei - auch mega lecker, musst du wirklich ausprobieren! Hatte ich selber schon lange nicht mehr :-O Da muss ich wohl selber was nachholen 😉
Danke für das Feedback zu diesem Rezept!! 🙂
Liebe Grüße
Deniz
Christina Mittwoch, 22. Juni 2016 um 17:08
Hey Liebe Deniz!
Ich habe heute dein Rezept nachgekocht, und bin fast explodiert vor Geschmacksfreude 😀
Das ist das leckerste was ich seit langem gegessen habe! Vor allen Dingen hat es mir das Dressing mit den Cashews angetan. Großes Lob an dich :*
Liebe Grüße
Christina
Deniz Kilic Donnerstag, 23. Juni 2016 um 16:41
Hallo liebe Christina,
vielen vielen lieben Dank!!! Danke, dass ich dir eine Geschmacksexplosion bescheren konnte 😀 ❤️ ich freu mich :-*
Liebe Grüße
Deniz
Nathalie Dienstag, 9. August 2016 um 17:47
Das ist wirklich eins meiner Lieblingsrezepte geworden *_* einmal ausprobiert und seitdem fester bestandteil im speiseplan. Mit wechselndem Gemüse und wechselndem Dressing, aber diese ‘Ursprungskombi’ ist einfach perfekt 🙂
Deniz Kilic Mittwoch, 10. August 2016 um 19:06
Hallo Nathalie,
Danke für dein liebes Feedback und dass dieses Gericht eines deiner Lieblingsrezepte geworden ist!! Ich bin ja einfach süchtig nach Süßkartoffeln in allen Variationen und würde am liebsten noch zig Rezepte damit kreieren – werde ich wahrscheinlich eh machen, auch wenn der Blog dann vielleicht “Süßkartoffellastig” wird 😀 Lasse dir das Gericht weiterhin schmecken – ich freue mich total!! :-* Und wenn du mal in der Türkei bist, probiere unbedingt die Original Variante mit normalen Kartoffeln aus (“Kumpir”), falls du nicht vegan lebst. ist ja leider mit Butter und Käse. Als Veganerin frage ich immer extra nach, ob ich das auch ohne Butter und Käse bekomme – weniger lecker, aber ist auch einen Versuch wert!! 🙂
Herzliche Grüße
Deniz
Pretty Healthy Donnerstag, 2. November 2017 um 6:01
Ich bekomme schon hunger wenn ich mir nur die Fotos angucke… ich werde das Rezept definitiv ausprobieren! Die Zutaten habe ich eigentlich immer Zuhause und es geht ratz fatz! Vielen Dank fürs Reinstellen 🙂
Deniz Kilic Samstag, 4. November 2017 um 12:41
Sehr gerne! Freue mich schon auf dein Ergebnis! Ich hoffe, es wird dir genauso gut schmecken wie mir 🙂
Antje Schicklang Dienstag, 9. Januar 2018 um 13:43
Heute mit meiner Tochter ausprobiert.
Es war wirklich eine Geschmacksexplosion!
Vielen vielen Dank für das tolle Rezept!
Deniz Kilic Samstag, 13. Januar 2018 um 13:36
Hallo Antje! Danke für dein Feedback ❤️ Freue mich, dass es euch geschmeckt hat :-)))