Skip to main content

Bananen Kokos Kuchen mit Mango und weißer Schokolade

Bananen Kokos Kuchen

Bananen Kokos Kuchen mit fruchtiger Mango und cremiger weißer Schokolade – gelingt im Handumdrehen und schmeckt super lecker! Ein leckerer Kuchen, mit dem du dich oder deine Gäste verwöhnen kannst 🙂

Bananen Kokos Kuchen – glutenfrei und vegan

Dass man mit überreifen Bananen ganz tolle Rezepte zaubern kann, weiß mittlerweile glaube ich fast jeder – egal ob für leckeres Eis, Brot oder diesen Bananen Kokos Kuchen, sie geben vielen Rezepten eine besondere Konsistenz und Geschmack. Je reifer sie dabei sind, desto besser.

Nachdem ich im dm die vegane weiße Schokolade von iChoc entdeckt habe, wollte ich sie natürlich gleich mal testen! Bestehen tut sie aus Roh-Rohrzucker, Kakaobutter, Reisdrinkpulver, Erdmandelgrieß und Bourbon Vanilleschoten. Für 1,99 € fand ich sie eigentlich ganz lecker, obwohl ich dunkle Schokolade lieber mag 🙂

vegane weiße Schokolade ichoc Bananen Kokos Kuchen Bananen Kokos Kuchen

Rezept

Bananen Kokos Kuchen mit Mango und weißer Schokolade

Gericht glutenfrei, nussfrei, sojafrei
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde
Arbeitszeit 1 Stunde 15 Minuten
Portionen 15 Stücke
Autor Healthy On Green

Das brauchst Du

Trockene Zutaten:

  • 250 g Vollkorn Reismehl plus 1 EL Johannisbrotkernmehl ODER 250 g Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 Packung Backpulver
  • 2 Packungen Vanille Puddingpulver
  • 50 g Kokosflocken
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • Vanille nach Geschmack optional

Flüssige Zutaten

  • 1 Tafel vegane weiße Schokolade z.B. iChoc White Vanilla
  • 300 g reife Bananen ohne Schale gewogen
  • 100 ml flüssiges Süßungsmittel nach Wahl z.B. Reissirup
  • 100 ml geschmacksneutrales Öl z.B. Rapsöl
  • 50 g Apfelmus oder Apfelmark oder 50 ml Öl
  • 2 EL weiches Kokosmus optional
  • 100 g Mango Fruchtfleisch in kleine Stücke geschnitten

Außerdem braucht ihr:

  • 1 Banane
  • Zimt
  • 1 Tafel vegane weiße Schokolade zur Garnitur

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen.
  3. Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken (nicht mixen oder mit dem Pürierstab verarbeiten!).
  4. Weiße Schokolade, zerdrückte Bananen, Süßungsmittel, Öl, Apfelmus, Kokosmus und Mango in einer separaten Schüssel miteinander miteinander mischen.
  5. Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und circa 1 bis 2 Minuten lang sehr gut umrühren.
  6. Eine mittelgroße Kastenform fetten oder mit Backpapier auslegen. Kuchenmasse in die Form füllen und glatt streichen.
  7. Banane schälen, in Scheiben schneiden und den Kuchen in der Mitte längs nach dekorieren. Nach Wunsch mit Zimt bestreuen.
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze circa 60 Minuten backen. Bei der Strickprobe sollte der Kuchen nicht mehr flüssig sein, es dürfen aber ruhig noch Teigreste am Messer kleben bleiben.
  9. Den Bananen Kokos Kuchen komplett (!) auskühlen lassen und wahlweise mit geschmolzener, weißer Schokolade toppen.
  10. Kuchen in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist.

Hinweise und Tipps

Da glutenfreier Kuchen schnell trocken wird, schmeckt er am ersten und zweiten tag am Besten. Falls ihr es nicht schafft, ihn in dieser Zeit zu verzehren, dann lieber scheibenweise einfrieren.

 


Kommentare

Lena Mittwoch, 9. September 2015 um 9:49

Die Schokolade habe ich auch schon mal ausprobiert, allerdings pur und ich fand sie echt lecker! Man muss natürlich weiße Schokolade mögen 😉 Zum Backen habe ich sie noch nicht benutzt, aber das ist eigentlich eine echt gute Idee. Mal abwarten, wann ich mal wieder genug überreife Bananen zu Hause habe 😉

Liebe Grüße
Lena | http://www.healthylena.de

Antworten

Deniz Kilic Mittwoch, 9. September 2015 um 22:26

Ja die Schokolade ist echt lecker! Und für 1,99 € echt fair 🙂 Finde ich total super, dass dm da aufgerüstet hat! Geschmolzen ist sie sogar noch besser, auch mit Obst oder zu Pancakes 🙂

Liebe Grüße,
Deniz

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *